Hubrettungsbühne B42 bei K+S Werra - 10 Jahresservice

Hubrettungsgeräte HRGService

10 Jahresservice

Umfassender Service mit Hydraulikschlauchwechsel und Präventivmaßnahmen

Warum ist der 10 Jahresservice wichtig?

Durch die DGUV 305-002 ist bei allen hydraulisch betriebenen Rettungsmitteln ein Hydraulikschlauchwechsel im 10. Jahr nach Herstellung des Hubrettungsgerätes erforderlich. Neben diesen Arbeiten sind erfahrungsgemäß weitere Präventivmaßnahmen und Reparaturen erforderlich.

Zum einen können durch Präventivmaßnahmen potenzielle Ausfallrisiken in der Zukunft reduziert und somit die Verfügbarkeit erhöht und parallel ungeplante Kosten zu Lasten des Haushalts vermieden werden. Möglich große Reparaturen aus der Vergangenheit, wie z.B. Unfallschäden, oder Optimierungs- und Nachrüstungsmöglichkeiten, durch Veränderungen des Einsatzspektrums oder technologischer Wandel, können effizient und wirtschaftlich kombiniert werden.

Schwerpunkte des 10 Jahresservice

1.

Offene & festgestellte Mängel

Beseitigung aller offenen und festgestellten Mängel aus vergangenen Prüfungen

2.

Hydraulikschlauchwechsel

Kompletter Hydraulikschlauchwechsel mit Erneuerung aller Hydrauliköle und deren Filter

3.

Präventivmaßnahmen

Durchführung von Präventivmaßnahmen laut Herstellervorgaben

4.

Verschleißteile

Austausch und Erneuerung von Verschleißteilen

5.

Unfallschäden

Instandsetzung von Unfallschäden aus der Vergangenheit

6.

Optimierungs- und Nachrüstungsmöglichkeiten

Umsetzung von Optimierungen durch Veränderungen des Einsatzspektrums oder technologischen Wandel

7.

Mietfahrzeug

Bereitstellung eines Mietfahrzeugs während der Servicearbeiten

8.

Fahrzeugbereifung

Erneuerung der Fahrzeugbereifung im 10. Jahr laut Fachempfehlung

Umfassender Service aus einer Hand

Der 10 Jahresservice ist die perfekte Gelegenheit, Ihr Hubrettungsgerät nicht nur gesetzeskonform zu warten, sondern auch präventiv für die Zukunft aufzustellen. Durch die Kombination verschiedener Maßnahmen sparen Sie Zeit, Kosten und maximieren die Verfügbarkeit Ihres Fahrzeugs.

Mit 25 Jahren Erfahrung beim Hersteller-Service für METZ & ROSENBAUER kennen wir genau, welche Arbeiten im 10. Jahr sinnvoll und notwendig sind.

Individuelle Beratung vor Ort

Vereinbaren Sie gern mit uns ein Beratungsgespräch bei Ihnen vor Ort, um zeit- und zielgerichtet für Sie optimal und individuell angepasste Lösungen und Arbeitsumfänge zur kommunalen Budgetplanung und Angebotserstellung partnerschaftlich zur Verfügung stehen zu können.

Sie haben noch Fragen? Wir beraten Sie gerne - unverbindlich, professionell, kompetent und auf Wunsch auch mit einer fachlichen Zweitmeinung oder Bewertung.

Wir analysieren Ihr Hubrettungsgerät, erstellen einen detaillierten Maßnahmenplan und berücksichtigen dabei Ihre zeitlichen und budgetären Vorgaben.