Hubrettungsbühne P60 bei Ferrero

Hubrettungsgeräte HRGService

DGUV 305-002 und Herstellerinspektion

DGUV 305-002 und Herstellerinspektion

Die DGUV 305-002 regelt die Prüfgrundsätze der Feuerwehren. Diese wiederkehrenden Prüfungen der Hubrettungsgeräte, die im Bereich hydraulisch betriebene Rettungsmittel geregelt sind, müssen spätestens alle 12 Monate wiederkehrend mit einer Sicht-, Funktions- und Überlastprüfung unterzogen werden.

Darauf aufbauend werden die Herstellerprüfvorschriften durch eine Inspektion mit abgedeckt. Durch diese Kombination von DGUV und Herstellerinspektion wird eine Zustandsanalyse erreicht, welche mit entsprechend resultierenden Maßnahmen die essenzielle Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Einsatzbereitschaft auf einem erforderlich hohen Niveau hält.

HRG Service bietet professionelle DGUV 305-002 Prüfungen kombiniert mit der Herstellerinspektion direkt am Standort Ihres Hubrettungsgerätes. Mit 25 Jahren Erfahrung beim Hersteller-Service kennen wir die Anforderungen und Besonderheiten von METZ & ROSENBAUER Fahrzeugen genau.

Unsere Serviceoptionen

1.

Service Basic

  • DGUV 305-002 nach Prüfgrundsätzen der Feuerwehr

Inklusivleistungen:

• Prüfung am Standort
• Anfahrt, Übernachtung & Spesen
• Prüfbericht mit Bilddokumentation
• Infoangebot über mögliche Mängel

2.

Service Plus

  • DGUV 305-002 nach Prüfgrundsätzen der Feuerwehr
  • Herstellerinspektion
  • Prüfung Wassermonitor sowie Krankentragen- & Lüfterlagerung
  • Sicht- & Funktionsprüfung feuerwehrtechnischer Aufbau

Inklusivleistungen:

• Prüfung am Standort
• Anfahrt, Übernachtung & Spesen
• Prüfbericht mit Bilddokumentation
• Infoangebot über mögliche Mängel

3.

Service Pro

  • DGUV 305-002 nach Prüfgrundsätzen der Feuerwehr
  • Herstellerinspektion
  • Prüfung Wassermonitor sowie Krankentragen- & Lüfterlagerung
  • Sicht- & Funktionsprüfung feuerwehrtechnischer Aufbau
  • Schmierdienst aller Schmier- & Wartungsstellen des Hubrettungsgerätes

Inklusivleistungen:

• Prüfung am Standort
• Anfahrt, Übernachtung & Spesen
• Prüfbericht mit Bilddokumentation
• Infoangebot über mögliche Mängel

4.

Service Individuell

  • DGUV 305-002 nach Prüfgrundsätzen der Feuerwehr
  • weitere Dienstleistungen, Prüfung, Wartung & Service
  • Schulungsmaßnahmen
  • Notstromaggregate Service, Wartung, Pflege
  • jährlich, halbjährlich, quartalsweise
  • nach Bedürfnissen der jeweiligen FW, BF, WF etc.

Maßgeschneiderte Lösungen

Wählen Sie zwischen unseren vier Serviceoptionen - von der gesetzlich vorgeschriebenen Grundprüfung bis zum umfassenden Rundum-Service mit individuellen Zusatzleistungen variierend über die nächsten Jahre unter Berücksichtigung der kommunalen Budgetplanung und Qualifizierung der Gerätewarte/Fahrzeugpaten.

Sie haben noch Fragen? Wir beraten Sie gerne - unverbindlich, professionell, kompetent und auf Wunsch auch mit einer fachlichen Zweitmeinung oder Bewertung.

Gerne beraten wir Sie persönlich und erstellen ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch.